Anzeige: Herbstbepflanzung mit Terracotta
Der Herbst ist bald da. Die Natur besticht in ihren schönsten Farben und die noch warmen Sonnenstrahlen untermalen diese besondere Wohlfühlzeit. Überall schmücken bunte Blätter die Straßen und auch auf den Balkons und in den Gärten entstehen neue Pflanzkombinationen.
Unser frostfestes Terracotta aus Impruneta kommt zu dieser Jahreszeit wunderschön zur Geltung. Der erdig-rötliche Farbton ist das i-Tüpfelchen für das prächtige Farbenspiel. Was die wenigsten wissen, der Herbst ist für viele Pflanzen die optimale Jahreszeit zum Anwachsen.
Kürbis auf Herbstwiese
Wir haben die besten Tipps für den Herbst!
Damit auch Sie den perfekten Herbst-Look kreieren können, liefern wir Ihnen in diesem Beitrag ein paar schöne Pflanz-Ideen für Ihre Terracotta Gefäße. Da es jetzt bald kälter wird sind im Vorfeld einige Dinge bei der Auswahl der Pflanzen und deren Standort zu beachten.
Gut zu Wissen! Zu aller erst sollten Sie sich auf jeden Fall für ein Pflanzgefäß mit Abzugsloch entscheiden. Diese Öffnung überdecken Sie am besten mit einer Drainageschicht aus Blähton. Die Kombination hilft Ihnen Staunässe zu vermeiden und schützt Ihre Pflanzen so vor dem Erfrieren in den kalten Monaten.
Das richtige Pflanzgefäß für Ihre Herbstpflanzen
Der von Ihnen verwendete Pflanzkübel oder Balkonkasten sollte auf jeden Fall frostbeständig sein. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen Terracotta Gefäße aus Impruneta. Die hochwertigen Töpfe trotzen Temperaturen bis zu – 25 Grad.
Auch Fiberglas und Kunststoff sind frostbeständig, allerdings verfügen diese nicht über die positiven atmungsaktiven Eigenschaften wie Terracotta. Gerade im Herbst und Winter ist es wichtig, dass Sie einen Kübel verwenden, der gegen Staunässe gewappnet ist.
Wenn Sie den richtigen Pflanztopf gefunden haben, fehlen noch ein paar herbstliche Gewächse.
Grundvoraussetzungen für ein gelungenes Herbst-Arrangement
1. Suchen Sie sich Gewächse, die winterhart und im besten Fall immergrün sind. So haben Sie auch im Winter eine schöne, gepflegte Bepflanzung im Garten oder vor dem Haus.
2. Wenn Sie mehrere Pflanzen miteinander kombinieren möchten, beachten Sie die unterschiedlichen Anforderungen an Pflege und Standort.
Welche Pflanzen eignen sich für Ihre Herbstbepflanzung
Damit Sie sich einen Überblick über die schönsten Herbstpflanzen machen können, zeigen wir Ihnen im Folgenden ein paar der beliebtesten Gewächse. Sie können die einzelnen Pflanzen ruhig schön eng beieinander setzen, da sie zu dieser Jahreszeit ohnehin nicht viel wachsen.
Herbstpflanzen, die sich gut kombinieren lassen:
1. Heide ( Erica)
Die beliebte Erica darf bei keiner Herbstbepflanzung fehlen. Sorten wie die Besenheide setzen auch im Winter noch schöne bunte Akzente und können so manchen tristen Tag verschönern. Bei dem immergrünen Heidekraut handelt es sich um ein Zwergstrauch. Die Farben der Blüten reichen von Weiß über Rosa bis hin zu Rot. Die Pflanze bevorzugt es in der Sonne oder im Halbschatten zu stehen.
Heidekraut mag gerne durchlässige, eher sandige Böden. Wenn Sie darauf achten, steht einer langen Blühdauer nichts im Wege.
2. Zierkohl ( Brassica oleracea)
Der Zierkohl liegt momentan absolut im Trend! Gerade im Oktober, wenn das Erntedankfest gefeiert wird eignet er sich hervorragend für die Herbstbepflanzung. Er ist zwar nicht unbedingt essbar, gleicht jedoch vom Aussehen seinem nahen Verwandten Kohlgemüse.
Die Blätter des Zierkohls sind rosettenförmig aufgereiht und grün bis lila. Sie sollten Ihren Terracotta Topf mit Zierkohl- Bepflanzung stets an einen sonnigen Standort stellen. Die Erde sollte locker und kalkhaltig sein.
Alpenveilchen (Cyclamen)
Alpenveilchen blühen weiß, lila oder rot. Nicht alle Sorten sind winterhart. Das Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum) eignet sich jedoch als Herbstpflanze besonders gut. Es wird meist in der Zeit zwischen September und Oktober gepflanzt und sorgt mit seinen kräftigen Blüten für einen schönen Hingucker im Herbst-Arrangement. Das Vorfrühlings-Alpenveilchen lieben Sonne, können aber auch im Halbschatten stehen.
Die Erde im Terracotta Pflanztopf sollte für Alpenveilchen schön aufgelockert und etwas kalkhaltig sein.
Weitere winterharte Alpenveilchen:
- Efeublättriges oder Herbst- Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)
- Sommer-Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens
Ziergräßer
Da es sich anbietet ein Arrangement mit verschiedenen Pflanzhöhen zu bestücken, dürfen langwachsende Ziergräßer natürlich nicht fehlen. Es gibt sehr viele Arten von Ziergräßern, die Sie in der kalten Jahreszeit Draußen im Kübel beheimaten können. Da Ziergräßer jedoch im Topf etwas anfälliger sind, empfiehlt es sich Staunässe auf jeden Fall zu vermeiden und ein lockeres Substrat zu verwenden.
Wir lege Ihnen für Ihre Herbstbepflanzung im Terracotta Gefäß die Bergsegge (Carex montana) ans Herz. Da andere Ziergräßer gerne mal über einen Meter empor wachsen und die Bergsegge meist nur um die 20 Zentimeter hoch wird, lässt sie sich gut integrieren. Die Bergsegge ist widerstandsfähig und ausnahmslos winterhart. Das Gewächs bevorzugt einen sonnigen Standort.
Weitere winterharte Ziergräßer:
- Bärenfellgras, ebenfalls ein kleines Ziergraß (Festuca gautieri)
- Bartgras (Andropogon gerardii ‘Praeriesommer’)
- Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens)
- Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides ‘Hameln’)
- Wald-Marbel (Luzula sylvatica)
Unser Tipp: Für ein herbstliches Arrangement können Sie den freien Platz im Terracotta Topf einfach mit bunten Zierkürbissen auslegen. Diese können Sie dann für den Winter einfach wieder entnehmen. Ein schöner Hingucker!
Die richtige Pflege Ihrer Herbstbepflanzung
Ihre Herbstbepflanzung benötigt zumeist nur wenig Pflege im Winter. Wichtig ist nur den Erdboden regelmäßig zu kontrollieren um ein Austrocknen zu verhindern. Dank häufigem Niederschlag im Herbst genügt oft die Bewässerung nach Bedarf. Auch Düngen müssen Sie Ihre Herbstbepflanzung nicht. Die Nährstoffe im Boden sind ausreichend. Um Ihre Pflanzen zu unterstützen, können Sie die Erde vor dem Einpflanzen einmal erneuern.
Unser Tipp: Je nach Bepflanzung können Sie vor dem Einsetzen Ihrer Herbstbepflanzung schon Zwiebeln von Frühjahrsblühern wie beispielsweise Tulpen in die Erde legen. So haben Sie gleich vorgesorgt und können sich im Frühling über neue bunte Pflanzen freuen.
Die Herbstbepflanzung richtig schützen
Die kommenden Temperaturen sind eine Herausforderung für nahezu alle Pflanzen und erfordern zusätzliche Maßnahmen. Unterstützen Sie Ihre Pflanzen mit wenigen Handgriffen dabei, entspannt durch den Winter zu kommen.
1. Umwickeln Sie Ihren Terracotta Kübel am besten schon im Vorfeld mit Vlies. So schützen Sie die Wurzeln Ihrer Pflanze zusätzlich.
2. Stellen Sie Ihren Terracotta Topf an einen geschützten Platz in der Nähe des Hauses. So vermeiden Sie ein späteres Umstellen.
Fazit: Ein Herbstarrangement im Terracotta Topf ist in der kalten Jahreszeit ein wahrer Lichtblick. Mit unseren Tipps für eine gelungene Herbstbepflanzung, können Sie einfach selbst zum Gärtner werden. Achten Sie auf gemeinsame Standortvorlieben und Bodenbedingungen und freuen Sie sich über eine winterharte Bepflanzung.